Programm für die Spielzeit 2025/26

Unsere Vorbereitungen für das Programm der kommenden Spielzeit sind weitgehend abgeschlossen.
Einen ersten Blick können Sie schon einmal in das Online-Programmheft werfen. Klicken Sie dazu bitte auf das Titelblatt.

Der Vorverkauf für die Veranstaltungen beginnt am Dienstag, dem 1. Juli 2025, auf dieser Website und in den Vorverkaufsstellen.
Für die externen Veranstaltungen (Carmina Burana und Konzert mit Sol Gabetta) können Sie sich bereits jetzt unter 02972/980-129 anmelden.
Der Vorverkauf für das Neujahrskonzert beginnt am 17.11.2025.

Können Schubladen denken?

Denken können Schubladen vermutlich nicht, aber das Denken in Schubladen ist ein wesentlicher Bestandteil menschlicher (Vor-) Urteile. Das entlarvte die Kabarettistin Eva Eiselt bei ihrem Auftritt im Habbels am Sonntag dem, 13.04.2025. In ihren Songs, die sie auf einem zur Schublade umgebauten Keyboard begleitete, und ihren Textbeiträgen präsentierte sie vor ausverkauftem Haus auf höchst humorvolle Art und Weise, eine Vielzahl von typischen menschlichen Verhaltensweisen. Hier einige Fotos:

 

 

Klassische Komödie mit sieben Schauspieler/innen in Bestform

Mit Molieres „Der Geizige“ erlebten die knapp 100 Zuschauer/innen in der Aula des Schulzentrums einen Theaterklassiker, wie man ihn sich nur wünschen kann. In der dem Originaltext nahen Inszenierung von Jan Bodinus sorgte die Komödie am Altstadtmarkt aus Braunschweig zum wiederholten Male für einen sehr gelungenen Theaterabend. Kalle Pohl zeigte in der Titelrolle trotz einer Erkältung sein ganzes komisches Talent, aber auch die Mitspieler/innen Paul Hölters, Fiona Sonnemann, Inga Jamry, Kay Szacknys, Jana Engel und Andreas Werth präsentierten sich in Bestform. Hier einige Eindrücke aus der Aufführung:

Musical-Besuch – ein voller Erfolg: Grandiose MY FAIR LADY-Aufführung im Theater Hagen

52 Personen aus den Gemeinden Schmallenberg, Eslohe und Meschede erlebten im ausverkauften Großen Haus des Theaters Hagen eine spritzige, temperamentvolle Aufführung des Musicals MY FAIR LADY. Eine grandiose Inszenierung wurde dem Publikum geboten. Hier stimmte einfach alles: Großartige Bühnenbilder, phantasievolle Kostüme, ein gut aufgelegtes Philharmonisches Orchester Hagen und nicht zuletzt die Akteure (Sänger/-innen, Schauspieler/-innen, Ballett Hagen, Chor des Theaters Hagen), die in jeder Hinsicht überzeugten. Besonderes vom Publikum gefeiert wurden Vera Lorenz als Eliza Doolittle, Ansgar Schäfer als ihr trinkender Vater Alfred P. Doolittle (hinreißend seine urkomischen Tanzeinlagen) sowie Richard van Gemert als Professor Henry Higgins. Nach der dreistündigen Vorstellung wollten der Applaus und die Bravo-Bekundungen im Stehen nicht enden. Bleibt noch zu erwähnen, dass in der Pause die Gäste aus dem Sauerland vom 1. Vorsitzenden des Theaterfördervereins Hagen e. V., Dr. Jürgen Bild sowie vom neuen Intendanten des Theaters Hagen, Soeren Schumacher, mit einem Glas Sekt begrüßt wurden. (Text: Paul Siepe; Foto: Björn Hickmann)

Vorankündigung: WIDUKIND – DIE OPER am Freitag, 05.09.2025, 19.30 Uhr

Aus Anlass des Jubiläums „1250 Jahre Westfalen“ präsentieren wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Schmallenberg die Oper „WIDUKIND“ von Thomas Lotz (Musik) und Birgit Kronshage (Libretto und Inszenierung).
Mit der Inszenierung um den legendären Sachsenherzog setzt der Förderverein des Widukind-Museums Enger für das Westfalenjubiläum musikalische Impulse in Westfalen. Auf der Bühne der Stadthalle werden das Detmolder Kammerorchester, der Widukind-Chor, ein international besetztes Solistenensemble und die Breakdancern „The Last Action Heroes“ zu sehen sein.
Inhaltlich geht es um den Krieg der Sachsen gegen den Frankenkönig Karl, der fest entschlossen ist, das Christentum mit Gewalt zu verbreiten.  Widukind, der Anführer der Sachsen, erkennt, dass Tod und Leid ein Ende haben müssen und es gelingt ihm nach  langem inneren Kampf, einen Friedensschluss herbeizuführen. Musikalisch bewegt sich die Oper zwischen Klassik, Rock und Pop. Hier finden Sie einen Trailer …
Eintrittskarten für das besondere Musikereignis, das außer in Schmallenberg nur noch in Höxter und Enger zu sehen sein wird, gibt es bereits jetzt online auf dieser Website oder bei den Vorverkaufsstellen (Touristikzentralen in Schmallenberg, Poststraße 7, und Bad Fredeburg, Am Kurhaus 4). Für weitere Informationen und den Ticketverkauf klicken Sie bitte hier…

Künstlerinnen-Duo begeistert Publikum

„Inspiration Populaire“, so hatten die Cellistin Estelle Revaz und die Pianistin Anaïs Crestin ihr Konzert überschrieben, das sie am vergangenen Sonntag (09.02.) im Kammermusiksaal des Musikbildungszentrums Südwestfalen in Bad Fredeburg präsentierten. Auf dem Programm standen Kompositionen, „die von verschiedenen traditionellen Kulturen inspiriert sind und miteinander in Dialog treten“, so die beiden Künstlerinnen. Estelle Revaz und Anaïs Crestin, die Konzerte in ganz Europa und Südamerika geben, spielten Werke von Manuel da Falla, Leoš Janáček, Robert Schumann, Alberto Ginastera und David Popper.

Als Veranstalter dieses großartigen Konzerts freuen wir uns über die positive Reaktion der Zuhörer/innen. Eine Konzertbesucherin bedankte sich schriftlich mit den Worten: „Vielen Dank, dass sie diese exzellenten, temperamentvollen Künstlerinnen, die ein ungewöhnliches Programm ausgewählt hatten, für die Kulturelle Vereinigung engagiert haben.“  Das begeisterte Publikum spendete lang anhaltenden Beifall im Stehen. Das Künstlerinnen-Duo bedankte und verabschiedete sich mit zwei Zugaben. (Text und Fotos: Paul Siepe)

Warenkorb
Nach oben scrollen