In der Spielzeit 2023/24 bieten wir nach längerer Pause auch wieder ein Konzert im historischen Kreuzgang des Klosters Grafschaft an. Es gastiert dort das Malion Quartett, das zu den vielseitigsten Quartetten der jungen aufstrebenden Generation zählt. Bereits im Gründungsjahr 2018 wurden die Musiker in die Stipendiatenförderung der Villa Musica Rheinland-Pfalz aufgenommen und gewannen den Wettbewerb der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt. Als Finalisten des Deutschen Musikwettbewerbs 2022 erspielten sie sich ein Stipendium sowie einen Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben.Das Ensemble konzertierte unter anderem bereits in der Alten Oper Frankfurt, der Kölner Philharmonie, der Wigmore Hall London, dem Weißen Saal des Neuen Schlosses Stuttgart sowie in der Pariser Cité de la Musique im Rahmen der Streichquartett-Biennale. (Text: Deutscher Musikrat)
Besetzung: Bettina Kessler (Violoncello), Miki Nagahara (2. Violine), Alexander Jussow (1. Violine), Lilya Tymchyshyn (Viola)
Programm
Joseph Haydn (1732-1809)
Streichquartett op. 20/3 g-Moll
I. Allegro con spirito
II. Menuetto. Allegretto – Trio
III. Poco adagio
IV. Allegro molto
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Streichquartett Es-Dur op. 12
I. Adagio non troppo – Allegro non tardante
II. Canzonetta. Allegretto
III. Andante espressivo
IV. Molto allegro e vivace
PAUSE
Claude Debussy (1862-1918)
Streichquartett g-Moll op. 10
I. Animé et très décidé
II. Assez vif et bien rythmé
III. Andantino, doucement expressif
IV. Très modéré – Très mouvementé et avec passion
Gefördert durch den Deutschen Musikwettbewerb, ein Projekt des Deutschen Musikrats.
Eintrittskarten online bestellenVorverkauf: Sauerland Tourismus, Poststraße 7, 57392 Schmallenberg Gewerbe und Touristik, Am Kurhaus 4, 57392 Bad Fredeburg |