Vorverkauf Neujahrskonzert ab Montag, 17.11.2025

Der Vorverkauf für das Neujahrskonzert, das am Samstag, dem 3. Januar 2026 stattfindet, hat begonnen.  Die Website für den Ticketverkauf und weitere Informationen finden Sie hier…
Bitte beachten Sie, dass systembedingt die Zählung der Sitzplätze im Block Links mit der Nummer 1 außen (Fensterseite) beginnt und im Block Rechts innen (Mittelgang).
Eine Anleitung zur Onlinebestellung von Tickets finden Sie hier…
Eintrittskarten sind auch in den Vorverkaufsstellen (Touristikzentralen in Schmallenberg, Poststraße 7, und Bad Fredeburg, Am Kurhaus 4) und am Veranstaltungstag ab 18.00 Uhr an der Abendkasse erhältlich. 

Theateraufführung am Sonntag, 23.10.2025

Als erstes Theaterstück in der Spielzeit 2025/26 zeigen wir am Sonntag, dem 23. November, um 19.00 Uhr in der Aula des Schulzentrums das Stück „Zoom!“, eine gelungene Übertragung einer Video-Konferenz mit vier Fenstern auf die Theaterbühne. Zoom! Ist das neueste Comedy-Highlight von Erfolgsautor Dietmar Jacobs, der sich für die Komödie Unterstützung von den Kabarettisten Christian Ehring und Martin Maier-Bode geholt hat. Mit Dietmar Jacobs erleben wir einen zeitgenössischen Autor, der neben einigen Theaterstücken vielfältig Beiträge für das Fernsehprogramm liefert. So war er Hauptautor für viele Sitcoms (Das Amt, Stromberg, Pastewka, Mord mit Aussicht u.a.) und schreibt aktuell regelmäßig für die Satire-Sendungen „Extra3“, „Mitternachtsspitzen“ und „heute show“. Darüber hinaus liefert er Texte für die Bühnenprogramme von Christian Ehring, Jürgen Becker und Thomas Freitag. Für 2026 bereitet er einen Kinofilm mit dem Titel „Extrawurst“ mit Hape Kerkeling und Christoph Maria Herbst vor.
Informationen zum Stück und die Möglichkeit, Karten online zu bestellen finden Sie hier…

Unsere nächsten Termine

Nach dem erfolgreichen Start in die neue Spielzeit mit der Oper „WIDUKIND“ und dem Literaturkonzert „Auf Reisen“ stehen nun in den kommenden Wochen folgende Veranstaltungen auf unserem Programm:
Montag, 17.11.2025: Neujahrskonzert 2026 – Beginn des Vorverkaufs / Infos
Sonntag, 23.11.2025 Theateraula: ZOOM!, Komödie in vier Fenstern / Infos und Tickets

Eine Anleitung zur Online-Bestellung von Karten finden Sie hier…

Matthias Deutschmann im Habbels

Vor voll besetztem Saal trat am 26.10.2025 Matthias Deutschmann mit seinem Programm „Propaganda a la carte“ in der Kulturbühne Habbels auf. Der seit vielen Jahrzehnten aktive Kabarettist trug seine Texte mit viel Engagement und schnellem Sprechtempo vor, wenige Gesangseinlagen einbezogen.  Inhaltlich bot der Künstler eine weitgehende sehr eigenständige z.T. auch eigenwillige Sichtweise auf aktuelle politische Themen und spannte jeweils einen großen Bogen in die Vergangenheit. Beim Schwerpunktthema Nahost-Konflikt gab er eine ausführliche und z.T. humoristische Betrachtung von Abraham über Moses bis heute. Auch die AFD und die Gefahr einer rechten Machtübernahme in Deutschland beschäftigten den Autor sehr. Er macht sich keine großen Sorgen, dass sich 1933 wiederholt, schlägt aber für den Fall einer Machtübernahme durch Björn Höcke die Gründung eines Vereins „Kommt Rat, kommt Tat, kommt Attentat“ vor. Viele seiner Vorschläge sind Anstöße zum Nachdenken – und das soll Kabarett ja leisten.

Programm für die Spielzeit 2025/26

Ab sofort können Eintrittskarten für die Spielzeit 2025/26 auf dieser Website und bei den Vorverkaufsstellen erworben werden. Im Menü Kartenverkauf sind alle Veranstaltungen aufgelistet, eine tabellarische Übersicht über das Programm finden Sie hier …
Sie können auch online durch unser Programmheft blättern. Klicken Sie dazu bitte auf das nebenstehende Titelblatt.
Der Vorverkauf für das Neujahrskonzert beginnt am Montag, dem 17.11.2025.
Für die externen Veranstaltungen (Carmina Burana und Konzert mit Sol Gabetta) können Sie sich unter 02972/980-129 anmelden, Anmeldeschluss ist der 08. bzw. der 30.09.2025.
Zusätzlich zu den bisherigen Zahlungsarten besteht in unserem Ticketshop nun auch die Möglichkeit, mit PayPal zu bezahlen.

Können Schubladen denken?

Denken können Schubladen vermutlich nicht, aber das Denken in Schubladen ist ein wesentlicher Bestandteil menschlicher (Vor-) Urteile. Das entlarvte die Kabarettistin Eva Eiselt bei ihrem Auftritt im Habbels am Sonntag dem, 13.04.2025. In ihren Songs, die sie auf einem zur Schublade umgebauten Keyboard begleitete, und ihren Textbeiträgen präsentierte sie vor ausverkauftem Haus auf höchst humorvolle Art und Weise, eine Vielzahl von typischen menschlichen Verhaltensweisen. Hier einige Fotos:

 

 

Klassische Komödie mit sieben Schauspieler/innen in Bestform

Mit Molieres „Der Geizige“ erlebten die knapp 100 Zuschauer/innen in der Aula des Schulzentrums einen Theaterklassiker, wie man ihn sich nur wünschen kann. In der dem Originaltext nahen Inszenierung von Jan Bodinus sorgte die Komödie am Altstadtmarkt aus Braunschweig zum wiederholten Male für einen sehr gelungenen Theaterabend. Kalle Pohl zeigte in der Titelrolle trotz einer Erkältung sein ganzes komisches Talent, aber auch die Mitspieler/innen Paul Hölters, Fiona Sonnemann, Inga Jamry, Kay Szacknys, Jana Engel und Andreas Werth präsentierten sich in Bestform. Hier einige Eindrücke aus der Aufführung:

Musical-Besuch – ein voller Erfolg: Grandiose MY FAIR LADY-Aufführung im Theater Hagen

52 Personen aus den Gemeinden Schmallenberg, Eslohe und Meschede erlebten im ausverkauften Großen Haus des Theaters Hagen eine spritzige, temperamentvolle Aufführung des Musicals MY FAIR LADY. Eine grandiose Inszenierung wurde dem Publikum geboten. Hier stimmte einfach alles: Großartige Bühnenbilder, phantasievolle Kostüme, ein gut aufgelegtes Philharmonisches Orchester Hagen und nicht zuletzt die Akteure (Sänger/-innen, Schauspieler/-innen, Ballett Hagen, Chor des Theaters Hagen), die in jeder Hinsicht überzeugten. Besonderes vom Publikum gefeiert wurden Vera Lorenz als Eliza Doolittle, Ansgar Schäfer als ihr trinkender Vater Alfred P. Doolittle (hinreißend seine urkomischen Tanzeinlagen) sowie Richard van Gemert als Professor Henry Higgins. Nach der dreistündigen Vorstellung wollten der Applaus und die Bravo-Bekundungen im Stehen nicht enden. Bleibt noch zu erwähnen, dass in der Pause die Gäste aus dem Sauerland vom 1. Vorsitzenden des Theaterfördervereins Hagen e. V., Dr. Jürgen Bild sowie vom neuen Intendanten des Theaters Hagen, Soeren Schumacher, mit einem Glas Sekt begrüßt wurden. (Text: Paul Siepe; Foto: Björn Hickmann)

Künstlerinnen-Duo begeistert Publikum

„Inspiration Populaire“, so hatten die Cellistin Estelle Revaz und die Pianistin Anaïs Crestin ihr Konzert überschrieben, das sie am vergangenen Sonntag (09.02.) im Kammermusiksaal des Musikbildungszentrums Südwestfalen in Bad Fredeburg präsentierten. Auf dem Programm standen Kompositionen, „die von verschiedenen traditionellen Kulturen inspiriert sind und miteinander in Dialog treten“, so die beiden Künstlerinnen. Estelle Revaz und Anaïs Crestin, die Konzerte in ganz Europa und Südamerika geben, spielten Werke von Manuel da Falla, Leoš Janáček, Robert Schumann, Alberto Ginastera und David Popper.

Als Veranstalter dieses großartigen Konzerts freuen wir uns über die positive Reaktion der Zuhörer/innen. Eine Konzertbesucherin bedankte sich schriftlich mit den Worten: „Vielen Dank, dass sie diese exzellenten, temperamentvollen Künstlerinnen, die ein ungewöhnliches Programm ausgewählt hatten, für die Kulturelle Vereinigung engagiert haben.“  Das begeisterte Publikum spendete lang anhaltenden Beifall im Stehen. Das Künstlerinnen-Duo bedankte und verabschiedete sich mit zwei Zugaben. (Text und Fotos: Paul Siepe)

Warenkorb
Nach oben scrollen