
Die zweite externe Veranstaltung führt uns ins Opernhaus nach Dortmund. Dort wendet sich Hausregisseur Nikolaus Habjan nach “Die Entführung aus dem Serail”, “Tosca” und “Die Zauberflöte” nun der lustigen Oper zu und überträgt Offenbachs Meisterwerk mit subtilen Anspielungen auf den jüngsten „Filmstar-Rosenkrieg“ zwischen dem einstigen Traumpaar Johnny Depp und Amber Heard in unsere heutige Zeit.
Inhalt: Orpheus und Eurydike haben endgültig genug von ihrer Ehe. Hemmungslos betrügen sich die beiden gegenseitig, wobei Eurydike nicht ahnt, dass es sich bei ihrer Affäre Aristeus um Pluto, den Gott der Unterwelt, handelt. Gewitzt leitet dieser den Tod Eurydikes ein, die sofort bereit ist, ihn in das Totenreich zu begleiten. Orpheus wähnt sich bereits im Glück über diesen unverhofften Verlust seiner Frau, da erscheint ihm die berüchtigte Hüterin von Recht und Ordnung: Die Öffentliche Meinung! Sie fordert Orpheus auf, in den Olymp zu gehen, um von Obergott Jupiter höchstselbst seine Frau zurückzufordern. Im Olymp angekommen beschließt Jupiter, mitsamt aller dortigen Götter, in die Unterwelt zu reisen, um dem Fall auf den Grund zu gehen. Dabei setzt der dauerlüsterne Jupiter insgeheim darauf, die schöne Eurydike selbst zu erobern. Es beginnt ein turbulentes Fest in Plutos Reich, das seinen Höhepunkt im berühmten Höllen-Cancan findet.
Musikalische Leitung Motonori Kobayashi
Regie Nikolaus Habjan
Bühne Heike Vollmer
Kostüme Denise Heschl
Choreografie Adriana Naldoni
Chor Fabio Mancini
Dramaturgie Daniel Andrés Eberhard
Orpheus Zachary Wilson
Eurydike Rinnat Moriah
Die Öffentliche Meinung Maria Hiefinger
Aristeus/Pluto Fritz Steinbacher
Hans Styx Steffen Schortie Scheumann
Jupiter Morgan Moody
Juno Christine Groeneveld
Venus Hyejun Kwon
Diana Ruth Katharina Peeck
Minerva Subin Park
Merkur Min Lee
Cupido Soyoon Lee
(Hyejun Kwon, Subin Park und Soyoon Lee sind Mitglieder des Opernstudio NRW)
Opernchor Theater Dortmund
Dortmunder Philharmoniker
Zu dieser Veranstaltung wird ein Bus eingesetzt. Der Preis für die Eintrittskarte beträgt 44,35 € zzgl. 20,00 € Fahrtkosten. Pro Person kann ein Abonnement-Gutschein-Code (Wert 12,00 €) eingelöst werden.
Interessenten melden sich bitte bis Donnerstag, 02. Januar 2024, bei unserer Geschäftsstelle im Rathaus, Unterm Werth 1, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972 980-127 (Frau Petra Tröster). Der Bus wird voraussichtlich um 15:15 Uhr ab Stadthalle Schmallenberg, 15:30 Uhr ab Sparkasse Bad Fredeburg und 16:00 Uhr ab Kreishaus Meschede abfahren, Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Kartenbestellung mit, an welcher Haltestelle Sie zusteigen möchten. Die genaue Abfahrtszeit wird den angemeldeten Teilnehmern dann rechtzeitig mitgeteilt.