INNIG VERBUNDEN – KLAVIERABEND MIT NATALIA EHWALD – Sonntag, 22.02.2026, 19.00 Uhr, Musikbildungszentrum Bad Fredeburg, Pk III

7,50 15,00 

zzgl. Versand

Sitzplatz wählen (0)

Artikelnummer: 2026-02-22 Kategorie:

Beschreibung

Mit Natalia Ehwald (geb. 1983) gastiert am Sonntag, dem 22. Februar 2026, die Poetin unter den deutschen Pianisten ihrer Generation, die sicher auch im Musikbildungszentrum Bad Fredeburg  das Publikum mit ihrer musikalischen Intensität und mitreißenden Energie in ihren Bann ziehen wird.

Programm
Robert Schumann (1810-1856)
Davidsbündlertänze op. 6, Heft I
Lebhaft (Motto von Clara Wieck)
Innig
Mit Humor (Etwas hahnbüchen)
Ungeduldig
Einfach
Sehr rasch (Sehr rasch und in sich hinein)
Nicht schnell (Mit äusserst starker Empfi ndung)
Frisch
Lebhaft
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sonate in C-Dur KV 330
Allegro moderato
Andante cantabile
Allegretto

Pause

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Französische Suite Nr. 1 d-Moll BWV 812
1. Allemande
2. Courante
3. Sarabande
4. Menuett I – Menuett II
5. Gigue
Robert Schumann
Davidsbündlertänze op. 6, Heft II
Balladenmäßig. Sehr rasch
Einfach
Mit Humor
Wild und lustig
Zart und singend
Frisch
Mit gutem Humor
Wie aus der Ferne
Nicht schnell (Ganz zum Überfluss meinte Eusebius
noch Folgendes; dabei sprach aber viel Seligkeit
aus seinen Augen)

Die Berliner Konzertpianistin Natalia Ehwald berührt das Publikum mit ihrem Klavierspiel tief. Sie ist eine herausragende Künstlerin, die mit ihrer musikalischen Intensität und Energie begeistert. Die gebürtige Jenaerin ist besonders bekannt für ihre Interpretationen von Schubert und Schumann, was sich in hochgelobten CD-Einspielungen widerspiegelt. Auftritte mit dem Radio Symphony Orchestra Warsaw und den Hamburger Symphonikern sorgten ebenso für Begeisterungsstürme wie ihre Konzerte in der Berliner Philharmonie und bei internationalen Festivals. Natalia Ehwald gewann zahlreiche Wettbewerbe, darunter den 1. Preis und den Sonderpreis beim renommierten Robert-Schumann-Wettbewerb. Damals war sie gerade mal 17 Jahre alt. Große Erfolge feierte sie bei Konzerten in der Berliner Philharmonie und dem Konzerthaus Berlin, der Hamburger Musikhalle und bei Festivals wie den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker oder Puplinge Classique Genf. Konzertreisen führen sie regelmäßig durch ganz Europa, nach Asien und Amerika
Bereits im Alter von 5 Jahren begann sie mit dem Klavierspiel. Ihre musikalische Ausbildung nahm einst an der Spezialschule für Musik in Weimar ihren Anfang. Mit 16 Jahren kam sie an die Sibelius-Akademie Helsinki. Wichtige Impulse erhielt sie von Evgeni Koroliov, bei dem sie ihr Konzert-Examen mit Auszeichnung abschloss.

„Bei Natalia Ehwald gleicht Klavierspielen, man darf das wohl so sagen, einer Religion: Ihr Spiel ist keineswegs hin gekünstelt, sondern entspringt vielmehr einer glaubhaften, bestürzenden Empfindungstiefe.“ (Der Tagesspiegel)

Warenkorb
Nach oben scrollen