Allgemein

“Gut gegen Nordwind” am Sonntag, 02.02.2025, 19.00 Uhr, Aula des Schulzentrums

Mit „Gut gegen Nordwind“ steht am Sonntag, dem 2. Februar 2025 ,eines der am häufigsten gespielten Theaterstücke der vergangenen Jahrzehnte auf dem Programm der Kulturellen Vereinigung. Die spannende und zugleich gefühlvolle Komödie von Daniel Glattauer ist ein Muss für alle, die gehobenes und intelligentes Theater mit elegantem Wortwitz und Überraschungen mögen.

Alexandra Kamp

Die Schauspielerin Alexandra Kamp, die in der Rolle der Emmi Rother zu sehen sein wird, sagt über das Stück, das sie schon mehr als 260-mal gespielt hat: „Dieser Text von Glattauer ist ein sprachliches Feuerwerk, romantisch, lebendig, tempo- und pointenreich, spannend, unterhaltsam und originell.“ Zusammen mit Dietmar Horcicka in der Rolle von Leo Leike zeigt die aus Film und Fernsehen bekannte Schauspielerin, wie eine irregeleitete Mail zum einen überaus leidenschaftlichen Digitalflirt führen kann, der die heutige Kommunikation über Online-Portale perfekt widerspiegelt.
Eintrittskarten für die Aufführung in der Theateraula sind zum Preis von 17 € online erhältlich unter folgenden Link…, sowie bei den Vorverkaufsstellen der Touristikzentralen in Schmallenberg (Poststraße 7) und Bad Fredeburg (Am Kurhaus 4) und an der Abendkasse.

“My fair Lady” am Sonntag, 02.03.2025, 15.00 Uhr, Theater Hagen

Unsere zweite externe Veranstaltung führt uns am Sonntag, dem 02.03.2025 zum Besuch des Musicals “My Fair Lady” ins Theater Hagen. Zu dieser Veranstaltung wird ein Bus eingesetzt, der voraussichtlich um 12:30  Uhr ab Stadthalle Schmallenberg, 12:45 Uhr ab Sparkasse Bad Fredeburg und 13:15 Uhr ab Kreishaus Meschede abfahren wird.
Interessenten melden sich bitte bis Freitag, 31. Januar 2025, bei unserer Geschäftsstelle im Rathaus Schmallenberg an, unter 02972 980-129, oder per  E-Mail an Petra.Troester@schmallenberg.de. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer verbindlichen Kartenbestellung mit, an welcher Haltestelle Sie zusteigen möchten.
Es stehen Eintrittskarten in der Preiskategorie II zum Preis von 41,30 € zur Verfügung, zzgl. 25 € Fahrtkosten. Pro Person kann ein Abonnement-Gutschein-Code (Wert 12,00 €) eingelöst werden.
Weitere Informationen finden Sie hier…

“Kleine Schwester Hasenohr” am Sonntag, 26.01.2025, 11.00 und 15.00 Uhr, Aula des Schulzentrums

In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Schmallenberg laden wir erneut herzlich ein zum Figurentheater mit Stefanie Hattenkofer.

Sie stellt uns dieses Mal in zwei Veranstaltungen Mimilotta Hasenohr vor.Deren Welt entfaltet sich aus einer Garderobe. Schirmen, Jacken, Handschuhen, Schals und Mützen, die zu Höhlen, Lebewesen und Gefahren werden. Eine Geschichte für zaghafte, ängstliche, schüchterne und mutige Kinder, aus der sie Kraft schöpfen können für die Begegnungen mit der Welt.  Regie: Ulrike Andersen
Die Veranstaltungen finden am Sonntag, dem 26.01.2025, in der Aula des Schulzentrums Schmallenberg statt, Beginn ist um 11.00 bzw. um 15.00 Uhr. Eintrittskarten sind bei den Tourismusbüros in Schmallenberg und Bad Fredeburg und an der Tageskasse erhältlich. Online können Tickets für die Vormittagsveranstaltung hier erworben werden, für die Nachmittagsveranstaltung hier…

Musikalisch schwungvoll ins Neue Jahr 2025

„Molto virtuoso“ war das diesjährige Neujahrskonzert überschrieben, zu dem wir zusammen mit der Sparkasse Mitten im Sauerland und der Stadt Schmallenberg in die festlich geschmückte Stadthalle eingeladen hatten. Die Neue Philharmonie Westfalen unter der Leitung des französischen Dirigenten Olivier Tardy hatte nicht zu viel versprochen. „Mitreißende Musik voll Tempo und guter Laune“ wurde den mehr als 650 Konzertbesucherinnen und -besuchern virtuos präsentiert.

Nach der Schmallenberger Festouvertüre von Tobias Schütte und den Neujahrsgrüßen des Bürgermeisters Burkhard König …

TrioConBrio begeisterte im Musikbildungszentrum

Am Sonntag, 08.12.2024, konzertierte das renommierte TrioConBrio aus Karlsruhe im Musikbildungszentrum in Bad Fredeburg. Das „kleinste Orchester der Welt“ mit  Andrea Förderreuther (Gitarre), Christina Singer (Flöte) und Ingrid Philippi (Bratsche) bezauberte sein Publikum mit einem klug  ausgewählten Programm. Es war eine Zeitreise durch mehrere Musikepochen.Ob alte oder neue Musik –  Virtuosität, Spielfreude und Leichtigkeit zeichnete die drei Künstlerinnen aus.  Das begeisterte Publikum sparte nicht mit Applaus. Mit einer Zugabe verabschiedete sich das Trio, das seinen Zuhörerinnen und Zuhörern einen wunderschönen Konzertabend bescherte.
Im ersten Teil spielte das Trio …

Abschiedsdinner am Sonntag, 17.11.2025

Etwas über 70 Zuschauerinnen und Zuschauer waren der Einladung zum Abschiedsdinner gefolgt und erlebten einen amüsanten Theaterabend mit den Akteuren des Schlosstheaters Maßbach. Anna Katharina Fleck, Ludwig Hohl und Yannick Rey präsentierten mit großer Spielfreude das Stück der Erfolgsautoren Matthieu Delaporte und Alexandre de Patellière.

Unsere nächsten Termine

Sonntag, 26.01.2025, 11.00 Uhr: Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren, Infos und Tickets
Sonntag, 26.01.2025, 15.00 Uhr:
Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren, Infos und Tickets
Bis Freitag 31.01.2025:
Anmeldungen zur Fahrt zu “My fair Lady” am 02.03.2025 in Hagen, Infos
Sonntag, 02.02.2025, 19.00 Uhr: Theateraufführung “Gut gegen Nordwind”, Infos und Tickets
Sonntag, 09.02.2025, 19.00 Uhr:
Kammerkonzert mit Estelle Revaz und Anais Crestin,Infos und Tickets
Eine Anleitung zur Online-Bestellung von Karten finden Sie hier…

Feuerbach Quartett begeisterte im „Habbels“

„Ein außergewöhnliches Musikerlebnis“ schrieb die Passauer Neue Presse. Der Schreiber dieser Zeilen kann sich dem nur anschließen. Wer das Konzert am vergangenen Sonntag (27.10.) im nahezu ausverkauften „Habbels“ nicht selbst miterlebt hat, hat ein musikalisches Feuerwerk verpasst. Das Feuerbach Quartett spielte selbst arrangierte Coverversionen bekannter Werke von Vivaldi über Mozart und Piazzolla bis zu Kompositionen von The Beatles, Led Zeppelin, Queen, Tina Turner und Amy Winehouse. Auf der Habbelschen Showbühne

Eindrucksvolle Präsentation eines literarischen Welterfolgs

 

Knapp 70 Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten am Sonntag, dem 13.10.2024, in der Aula des Schulzentrums eine eindrucksvolle Präsentation des literarischen Welterfolgs “Empfänger unbekannt” von Katherine Kressmann Taylor. Axel Pape und Rainer Appel lasen ausdrucksstark den Briefwechsel, in dem die Freunde Max und Martin die tragische Entwicklung ihrer Freundschaft in den Jahren 1933 und 1934 zum Ausdruck bringen.
Im Nachgespräch mit dem Publikum nahm ca. die Hälfte der Besucher/innen die Möglichkeit wahr, mit den Schauspielern ins Gespräch zu kommen. Dabei ging es u.a. um die Aktualität des Themas, die Art der Präsentation und allgemeine Themen des Theaterspielens.

Vorverkauf beginnt

Ab sofort können Eintrittskarten für die neue Spielzeit erworben werden. Online finden Sie die Bestellseiten entweder über den entsprechenden Link auf der Liste der Veranstaltungen (dort finden Sie auch weitere Informationen zu den Angeboten) oder in der rechten Spalte der Startseite.

Eine Anleitung zur Online-Bestellung finden Sie hier…

Alternativ können Sie Karten in den folgenden Vorverkaufsstellen erwerben:
Schmallenberger Sauerland Tourismus GmbH, Poststraße 7, 57392 Schmallenberg
Bad Fredeburg Gewerbe und Touristik e.V., Am Kurhaus 4, 57392 Schmallenberg

 

Warenkorb
Nach oben scrollen